loader image

GT3

Rückkehr für Leipert Motorsport in die International GT Open

14. Mai 2024

Kollisionen und Reifenschäden verhinderten bessere Platzierungen in Hockenheim

Mit einem Lamborghini Huracán GT3 EVO 2 ging Leipert Motorsport beim zweiten Saisonrennen der GT Open auf dem Hockenheimring an den Start. Die von MOTUL unterstützte Mannschaft aus Wegberg schickte den Deutschen Mark Wallenwein und den Polen Maciej Blazek (#42 Pro-Wertung) ins Rennen. Das Duo sah zweimal die Zielflagge und verbesserte sich im Laufe des Wochenendes enorm, verpasste aber durch Kollisionen bessere Platzierungen.

Leipert Motorsport kehrte nach einer zweijährigen Pause in die GT Open zurück. Der Deutsche Mark Wallenwein und der Pole Maciej Blazek planen in diesem Jahr mehrere Gaststarts in der attraktiven GT3-Serie, die Rennen in ganz Europa im Kalender hat. Da Fahrer und Team im Vorfeld nur einen gemeinsamen Test hatten, stand der Auftritt in Hockenheim unter dem Motto einer ersten Standortbestimmung. Beide Piloten haben längere Zeit nicht in einem GT3-Auto gesessen, daher nutzte das Team die freien Trainings überwiegend zur Eingewöhnung. Die Rundenzeiten lagen bald im Bereich der Top 20 bei insgesamt 33 Startern.

Das Qualifying für das erste Rennen fuhr Blazek, der den Lamborghini Huracán GT3 EVO 2 auf Startposition 24 stellte. Doch bereits in der ersten Runde wurden die Hoffnungen auf eine gute Platzierung zunichte gemacht. Nach einer Kollision verlor das Team wertvollen Boden auf der Strecke und musste als Verursacher später auch noch eine Durchfahrtstrafe absolvieren. So blieb am Ende für das Leipert-Duo nur Platz 21, der Rang 10 in der Pro-Wertung bedeutete.

Wallenwein kam im zweiten Zeittraining schon sehr gut zurecht. Platz 16 zeigte den deutlichen Aufwärtstrend an diesem Wochenende. Nach einem guten Start verbesserte sich Wallenwein schnell auf Rang 8. Doch erneut sorgte ein Kontakt für einen Rückschlag. Ein aus der Kollision resultierender Reifenschaden verhinderte schließlich eine angemessene Platzierung. Somit blieb am Ende Rang 23, obwohl die Rundenzeiten der Fahrer im zweiten Lauf für eine Position in den Top10 gut gewesen wären.

Geschäftsführer Marcel Leipert & Marc Poos:

„Wir haben uns in Hockenheim ein wenig unter Wert geschlagen. Dennoch verlassen wir die Rennstrecke mit einem guten Gefühl, dass wir gemeinsam mit Maciej und Mark ein starkes Paket haben um schon bald um Top10 Resultate kämpfen zu können. Vor dem Hintergrund, dass wir kein permanenter Starter in der Serie sind und die anderen Fahrerpaarungen und Teams schon viele Testkilometer und auch ein Rennen mehr absolvieren konnten, sind wir uns sicher eine mehr als solide Basis für die kommenden Veranstaltungen gelegt zu haben. Das Wochenende in der Serie und mit den Piloten hat großen Spaß gemacht und wir freuen uns bereits auf die restlichen Rennen.“

Der nächste Gaststart des Duos ist für den Juli geplant. Dann startet die GT Open in Paul Ricard (Frankreich, 19.-21. Juli).